23. November 2022

Aktionstag der GRÜNEN JUGEND zu den „Baseballschlägerjahren“



Am 24.11 macht die GRÜNE JUGEND in ganz Ostdeutschland auf rechte Morde und Gewalttaten aufmerksam.

Charlotte Henke, Landessprecherin der GRÜNEN JUGEND Sachsen, ordnet ein:

„Die Nachwendejahre in den neuen Bundesländern waren geprägt von Hitlergrüßen, Hass und Rassismus. Hetzjagden, Schlägereien und Drohungen von Neonazis standen an der Tagesordnung fast aller Städte der ehemaligen DDR. Hunderte Menschen aus Ost und West berichteten unter dem Begriff „Baseballschlägerjahre“ Ende 2019 auf Twitter von Erlebnissen und Erfahrungen der Gewalt. Sie erzählten, wie sie von Neonazis bedrängt wurden auf Konzerten, in Bussen, auf Schulhöfen. Verbal, mit bloßen Händen, Messern, Schreckschusspistolen oder eben mit Baseballschlägern. Zu lange war über die Zeit der „Baseballschlägerjahre“ geschwiegen worden. Die Brutalität und Hemmungslosigkeit rechter Gewalt wurde spätestens im Dezember 1990 zum ersten Mal offenkundig. In dem Monat erlag der Angolaner Amadeu António seinen Verletzungen vom 24. November durch einen rechten Angriff im brandenburgischen Eberswalde.
Um Amadeu António und allen anderen Opfern von rechter Gewalt nicht nur zu gedenken, sondern die Erinnerungen wachzuhalten, veranstalten wir als GRÜNE JUGEND am 24. November einen Aktionstag in Orten der neuen Bundesländer. Wir rufen dazu auf, Plätze, Räume und Menschen im eigenen Wohnort aufzusuchen, an denen rechte Gewalt zu physischen und psychischen Verletzungen führte und Narben in ihrem Ort hinterlassen hat.“

Dominique Kauer, Mitglied der Mitte-Ost-Arbeitsgemeinschaft der GRÜNEN JUGEND, meint dazu:

„Die Morde in Halle, Hanau und des NSU sind nur wenige drastische Beispiele die zeigen, wie präsent der Rechtsextremismus und Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft sind. Umso wichtiger ist es, jetzt auf die Vergangenheit zu schauen und von Zeitzeug*innen und lebendigen Räumen zu lernen und zu erinnern. Die GRÜNE JUGEND wird aus diesem Grund in vielen Städten und Dörfern am 24.11. die rechten Gewalttaten sichtbar machen.“

Einen Überblick in Sachsen, um sich der Aktion anzuschließen, ist hier zu finden: https://www.instagram.com/p/ClQcdSWtgob/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Kontakt für Rückfragen: charlotte.henke@gj-sachsen.de, dominique.kauer@gj-thueringen.de



← zurück